OFFICE P AMRISWIL
PHILIPP PLEIN
Auf den drei Etagen eines historischen Wirtschaftsgebäudes entsteht ein modernes Arbeitsumfeld. Die alten Öffnungen der Scheunentore sind voll verglast und ermöglichen Lichteinfall von allen Seiten. Der Dachstuhl bleibt erhalten, die alten Balkenlagen werden freigelegt und die sechs Meter hohen Räume optisch in Szene gesetzt. Glas, Holz und Beton sind die bevorzugten Arbeitsmaterialien. Jede einzelne Räumlichkeit wird detailgetreu restauriert und kreativ gestaltet. Der Pferdestall wird zum PR Büro, in zwei Boxen sind Arbeitsplätze integriert. Typische Merkmale wie Rinnen im Boden, Futtertröge und Gitter werden aufgearbeitet, jedoch im Original belassen.
Die Buchhaltung findet ihren Platz in einer der beiden Garagen – in der anderen entsteht ein Aufenthaltsraum für Mitarbeiter. Der Haupteingang mit seiner sieben Meter breiten Treppe ist Fixpunkt des Gebäudes und führt zur Rezeption. Wer die handskulptierten Apfelbaumtürklinken drückt, steht im Foyer des Bürokomplexes. Der Innenbereich wird mit schwarzem Glas verkleidet. Die Tiefgarage ist ein Showroom, im angeschlossenen Raum befindet sich der Fuhrpark. Jedes Fahrzeug verfügt über einen eigenen Schrein mit dem zugehörigen Schlüssel. Wird der Schrein geöffnet, schaltet sich das Licht für den entsprechenden Parkplatz ein.
Auf den drei Etagen eines historischen Wirtschaftsgebäudes entsteht ein modernes Arbeitsumfeld. Die alten Öffnungen der Scheunentore sind voll verglast und ermöglichen Lichteinfall von allen Seiten. Der Dachstuhl bleibt erhalten, die alten Balkenlagen werden freigelegt und die sechs Meter hohen Räume optisch in Szene gesetzt. Glas, Holz und Beton sind die bevorzugten Arbeitsmaterialien. Jede einzelne Räumlichkeit wird detailgetreu restauriert und kreativ gestaltet. Der Pferdestall wird zum PR Büro, in zwei Boxen sind Arbeitsplätze integriert. Typische Merkmale wie Rinnen im Boden, Futtertröge und Gitter werden aufgearbeitet, jedoch im Original belassen. Die Buchhaltung findet ihren Platz in einer der beiden Garagen – in der anderen entsteht ein Aufenthaltsraum für Mitarbeiter. Der Haupteingang mit seiner sieben Meter breiten Treppe ist Fixpunkt des Gebäudes und führt zur Rezeption. Wer die handskulptierten Apfelbaumtürklinken drückt, steht im Foyer des Bürokomplexes. Der Innenbereich wird mit schwarzem Glas verkleidet. Die Tiefgarage ist ein Showroom, im angeschlossenen Raum befindet sich der Fuhrpark. Jedes Fahrzeug verfügt über einen eigenen Schrein mit dem zugehörigen Schlüssel. Wird der Schrein geöffnet, schaltet sich das Licht für den entsprechenden Parkplatz ein.








details
- ORT: Philipp Plein International AG, Säntisstraße 5, CH-8505 Amriswil
- AUFGABE: Umnutzung eines Wirtschaftsgebäudes in ein Büro
- FLÄCHE: 500 qm
- PLANUNGSZEIT: 5 Monate
- BAUZEIT: 11 Monate
- FERTIGSTELLUNG: Dezember 2008
- KOSTEN: 2.150.000,00 €
- BAUHERR: Philipp Plein International AG, Säntisstraße 5, CH-8505 Amriswil