background background2
background

GREEN BEETLE

KÄFER AG

NACHHALTIGKEIT IM FOKUS

Respekt vor Ressourcen und Manufakturhandwerk. Diese Kernthemen prägen nicht nur die kulinarische Philosophie des Green Beetle. MangMauritz haben sie in ein detailgetreues Nachhaltigkeitskonzept für die Innengestaltung des vegetarisch-veganen Restaurants von Käfer übersetzt, angefangen von den Fliesen über Stoffe bis hin zu Möbel und Leuchten. Spezialität bei den Wandoberflächen ist eine einzigartige Spachteltechnik mit Stroh und Nussschalen. Die Fliesen wurden aus alten Scherben neu gebrannt. Teile des Bodens im Innenbereich bestehen aus einem 40 Jahre alten, recycelten Parkett aus einer Turnhalle. Im Eingang wurden Steinplatten aus der Dresdner Innenstadt wiederverwendet. Bei den Dekostoffen entschieden sich MangMauritz für Manufakturen, die Stoffe aus Plastik weben oder aus alten Stoffen herstellen, wie Dedar. Das Material für die kegelförmigen Leuchten wird aus Abfällen von Tabak, Hanf, Wein und Bier gewonnen.
Weitere Leuchtobjekte stammen von Peralta Vidavi, verarbeitet mit nachhaltigen Stoffen von Designers Guild. Für die Stühle von TON wird ausschließlich Holz aus zertifizierten, lokalen Quellen verwendet. Der im Außenbereich eingesetzte OCEAN Stuhl von MATER besteht aus einem Stahlgestell mit brünierter Oberfläche und Sitz sowie Rückenlehne aus recycelten Fischernetzen und Hartkunststoff aus dem Ozean. Für einen Stuhl werden ca. 960 g Meereskunststoffabfälle verwendet. Wer Inspiration für die Verschönerung der eigenen vier Wände sucht, wird im angrenzenden Design Store von MangMauritz fündig: Hier ist eine fein kuratierte Auswahl fair produzierter Masterpieces zu sehen und zu erwerben. Denn bei allem Fokus auf Umwelt und Gesundheit soll das Green Beetle vor allem auch eines sein: Ein Ort des entspannten Genusses, an dem man isst, trinkt und erlebt.
Respekt vor Ressourcen und Manufakturhandwerk. Diese Kernthemen prägen nicht nur die kulinarische Philosophie des Green Beetle. MangMauritz haben sie in ein detailgetreues Nachhaltigkeitskonzept für die Innengestaltung des vegetarisch-veganen Restaurants von Käfer übersetzt, angefangen von den Fliesen über Stoffe bis hin zu Möbel und Leuchten. Spezialität bei den Wandoberflächen ist eine einzigartige Spachteltechnik mit Stroh und Nussschalen. Die Fliesen wurden aus alten Scherben neu gebrannt. Teile des Bodens im Innenbereich bestehen aus einem 40 Jahre alten, recycelten Parkett aus einer Turnhalle. Im Eingang wurden Steinplatten aus der Dresdner Innenstadt wiederverwendet. Bei den Dekostoffen entschieden sich MangMauritz für Manufakturen, die Stoffe aus Plastik weben oder aus alten Stoffen herstellen, wie Dedar. Das Material für die kegelförmigen Leuchten wird aus Abfällen von Tabak, Hanf, Wein und Bier gewonnen. Weitere Leuchtobjekte stammen von Peralta Vidavi, verarbeitet mit nachhaltigen Stoffen von Designers Guild. Für die Stühle von TON wird ausschließlich Holz aus zertifizierten, lokalen Quellen verwendet. Der im Außenbereich eingesetzte OCEAN Stuhl von MATER besteht aus einem Stahlgestell mit brünierter Oberfläche und Sitz sowie Rückenlehne aus recycelten Fischernetzen und Hartkunststoff aus dem Ozean. Für einen Stuhl werden ca. 960 g Meereskunststoffabfälle verwendet. Wer Inspiration für die Verschönerung der eigenen vier Wände sucht, wird im angrenzenden Design Store von MangMauritz fündig: Hier ist eine fein kuratierte Auswahl fair produzierter Masterpieces zu sehen und zu erwerben. Denn bei allem Fokus auf Umwelt und Gesundheit soll das Green Beetle vor allem auch eines sein: Ein Ort des entspannten Genusses, an dem man isst, trinkt und erlebt.

details

  • Green Beetle by Käfer
  • Schumannstr. 9, 81679 München
  • Sitzplätze innen: 80
  • Sitzplätze außen: 80
  • Architektur und Design: MangMauritz, Thomas Mang und Stefan Mauritz
  • Planungszeit: 12 Monate
  • Fertigstellung: September 2021
  • Küchenchef: Felix Adebahr
  • Betriebsleiter: Andreas Weber
  • Mentor: Bobby Bräuer