RESTAURANT W MÜNCHEN
ROK GASTSTÄTTEN GMBH
Das Wirtshaus in der Au zählt zu den ältesten und größten Paulaner-Gaststätten in München. In den Renaissance-Räumen von 1880 eröffnete um die Jahrhundertwende die Wagner-Brauerei erstmals einen Ausschank. Um dem historischen Gebäude gerecht zu werden, kommen ausschließlich Naturmaterialien zum Einsatz. Die neuen Wirtshaustische sind aus massiver Eiche angefertigt, die Deckengewölbe mit speziell quarzierter Kalkfarbe ausgestrichen. Die neue Küchentechnik ist mehr als modern und integriert ressourcenschonende Technologien.
Charakteristische Eigenheiten wie der große, runde Stammtisch bleiben erhalten. Erhöhte Sitzplätze ermöglichen einen besseren Überblick im Gastraum. Der Stehbereich in der Schwemme mit Fensterblick ist ebenso neu, so wie auch die großzügig gestaltete, mit gepolsterten Hochbänken ausgestattete Bar. Am lauschigen Kamin entstehen neue Plätze, die beliebte Podesterie wird erweitert.
Das Wirtshaus in der Au zählt zu den ältesten und größten Paulaner-Gaststätten in München. In den Renaissance-Räumen von 1880 eröffnete um die Jahrhundertwende die Wagner-Brauerei erstmals einen Ausschank. Um dem historischen Gebäude gerecht zu werden, kommen ausschließlich Naturmaterialien zum Einsatz. Die neuen Wirtshaustische sind aus massiver Eiche angefertigt, die Deckengewölbe mit speziell quarzierter Kalkfarbe ausgestrichen. Die neue Küchentechnik ist mehr als modern und integriert ressourcenschonende Technologien. Charakteristische Eigenheiten wie der große, runde Stammtisch bleiben erhalten. Erhöhte Sitzplätze ermöglichen einen besseren Überblick im Gastraum. Der Stehbereich in der Schwemme mit Fensterblick ist ebenso neu, so wie auch die großzügig gestaltete, mit gepolsterten Hochbänken ausgestattete Bar. Am lauschigen Kamin entstehen neue Plätze, die beliebte Podesterie wird erweitert.






details
- ORT: Wirtshaus in der Au, Lilienstraße 51, München
- AUFGABE: Umbau des Wirtshauses
- FLÄCHE: 1.350 qm
- PLANUNGSZEIT: 12 Monate
- BAUZEIT: 5 Monate
- FERTIGSTELLUNG: Juli 2006
- KOSTEN: 990.000,00 €
- BAUHERR: ROK Gaststätten GmbH, Pettenkoferstraße 24, 80336 München