Villa B15
Privat
Samtige Stoffe, Fundstücke aus aller Welt und geschwungene Details an Schrankgriffen, Tapeten und an Wandappliken verbinden sich in diesem Apartment zur Synthese von Formgebung und Design. Leuchten und Lüster von Massifcentral bilden die markanten Akzente im Interieur und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Hierzu arbeiteten die Architekten und Interiordesigner Thomas Mang und Stefan Mauritz eng Hand in Hand mit den Planern der Berliner Lichtmanufaktur und schufen gemeinsam eine genau an die Innenarchitektonik angepasste Licht-Szenographie – weitmehr als eine klassische Lösung in der Beleuchtung. Der Stil des Ambientes ist chic, aber lässig, immer elegant – und kündet von einem ganz besonderen Umgang mit Farbe.
Die gedämpften Töne fächern sich auf in verschiedene Grau-, Blaugrau-, Blauschwarz- und Schwarznuancen, im subtilen Spiel mit gebrochenem Weiß – zu entdecken jeweils in den verschiedenen Facetten der Materialvielfalt der verwendeten Textilien und Tapeten. Der Farbdialog wird durch überraschende Muster-Kombinationen vertieft: Im Livingroom treffen etwa die zartgraue Maserung des handgeknüpften Tai Ping Teppichs auf lebhaft organische Farnstrukturen der Cole and Son Tapete, mit der der eingebaute Kamin wohnlich umkleidet wurde. Im dezenten Pop Art Muster kommen die maßgefertigten Bezüge der Stühle daher, die sich um den ebenfalls maßgefertigten Küchenblock gruppieren. Das verbindende Farbkonzept lässt die einzelnen Bereiche und Zimmer ineinander zu einer atemberaubenden Wohnwelt fließen.
Samtige Stoffe, Fundstücke aus aller Welt und geschwungene Details an Schrankgriffen, Tapeten und an Wandappliken verbinden sich in diesem Apartment zur Synthese von Formgebung und Design. Leuchten und Lüster von Massifcentral bilden die markanten Akzente im Interieur und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Hierzu arbeiteten die Architekten und Interiordesigner Thomas Mang und Stefan Mauritz eng Hand in Hand mit den Planern der Berliner Lichtmanufaktur und schufen gemeinsam eine genau an die Innenarchitektonik angepasste Licht-Szenographie – weitmehr als eine klassische Lösung in der Beleuchtung. Der Stil des Ambientes ist chic, aber lässig, immer elegant – und kündet von einem ganz besonderen Umgang mit Farbe. Die gedämpften Töne fächern sich auf in verschiedene Grau-, Blaugrau-, Blauschwarz- und Schwarznuancen, im subtilen Spiel mit gebrochenem Weiß – zu entdecken jeweils in den verschiedenen Facetten der Materialvielfalt der verwendeten Textilien und Tapeten. Der Farbdialog wird durch überraschende Muster-Kombinationen vertieft: Im Livingroom treffen etwa die zartgraue Maserung des handgeknüpften Tai Ping Teppichs auf lebhaft organische Farnstrukturen der Cole and Son Tapete, mit der der eingebaute Kamin wohnlich umkleidet wurde. Im dezenten Pop Art Muster kommen die maßgefertigten Bezüge der Stühle daher, die sich um den ebenfalls maßgefertigten Küchenblock gruppieren. Das verbindende Farbkonzept lässt die einzelnen Bereiche und Zimmer ineinander zu einer atemberaubenden Wohnwelt fließen.













